Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

Sie finden nachfolgend Informationen dazu, welche personenbezogenen Daten bei dem Besuch und der Nutzung der Angebote auf unserer Seite www.match4healthcare.de erhoben und verarbeitet werden

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

Name
match4healthcare e.V.
Adresse match4healthcare c/o Andreas Kind, Birkenstraße 10, 10559 Berlin
Telefonnummer: +49 7121 360 5434
Email: info@match4healthcare.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter:
Jan Klein
E-Mail: dsb@datalis.de
Telefonnummer: +49 2236-5093401

Bei einem Besuch unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Essentielle Datenerhebungen und Datenerhebungen im berechtigten Interesse

Allgemeine Informationen

Zweck
Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Webbrowser Nutzungsdaten. Diese sind technisch erforderlich, um einen Verbindungsaufbau zwischen zugreifendem Rechner und Server zu ermöglichen und Ihnen damit unser Webangebot bereitzustellen.

Datenkategorien
Es werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • abgerufene Inhalte (URL)
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL)
  • Informationen zum Browser und Browsereinstellungen Betriebssystem und dessen Oberfläche

Empfänger
Keine Datenweitergabe

Rechtsgrundlage
Art. 6 I lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

Wir haben das berechtigte Interessen, Ihnen unser Webangebot funktionsfähig und manipulationssicher zugänglich zu machen. Durch die Löschung der IP-Adresse zum Sitzungsende wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Dauer
Die IP-Adresse wird bei Sitzungsende gelöscht. Die weiteren Daten werden werden unabhängig voneinander gespeichert und sind keiner Person mehr zuzuordnen.

Einsatz essentieller Tools

Cookie-Name: sessionid

Anbieter: Verantwortlicher dieser Webseite
Zweck: Sitzungscookie
Funktionsdauer: 14 Tage
Datenkategorie: Session ID
Empfänger: Keine Datenweitergabe
Rechtsgrundlage: Wir setzen dieses Cookie ein, damit Sie als wiederkehrender Besucher erkannt werden und sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen. Dies wäre ohne die Cookie-Setzung nicht oder nur eingeschränkt realisierbar. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Webangebots.

Cookie-Name: csrftoken

Anbieter: Verantwortlicher dieser Webseite
Zweck: Wir setzen dieses Cookie ein, um einen Missbrauch unserer Formulare zu verhindern.
Funktionsdauer: 1 Jahr
Datenkategorie: IP Adresse
Empfänger: Keine Datenweitergabe
Rechtsgrundlage: Wir setzen dieses Cookie ein, um einen Missbrauch unserer Formulare zu verhindern und so die Funktionsfähigkeit der Seite zu gewährleisten. Dies wäre ohne die Cookie-Setzung nicht oder nur eingeschränkt realisierbar. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung eines funktionsfähigen Webangebots.

Cookie-Name: django-language

Anbieter: Verantwortlicher dieser Webseite
Zweck: Wir setzen dieses Cookie zur Speicherung der Nutzereinstellungen zur gewählten Sprache und ggf. von welcher Sprache weitergeleitet wurde.
Funktionsdauer: Bis zum Schließen des Browsers
Datenkategorie: IP Adresse und Spracheinstellungen
Empfänger: Keine Datenweitergabe
Rechtsgrundlage: Wir setzen dieses Cookie ein, um Ihnen unser Websangebot funktionsfähig und nutzerfreundlich in der von Ihnen gewählten Sprache zugänglich zu machen. Dies wäre ohne die Cookie-Setzung nicht oder nur eingeschränkt realisierbar. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung eines funktionsfähigen Webangebots.

Sie können das Setzen von Cookies durch eine Einstellung Ihres Internetbrowsers deaktivieren und damit das Setzen von Cookies dauerhaft verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies über ihren Internetbrowser gelöscht werden. Sollten Sie in den Browsereinstellung das Setzen von Cookies deaktivieren kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Nutzung von Angeboten auf unserer Seite

Bezeichnung der Verarbeitung: Nutzung des Vermittlungsportals

Zweck der Verarbeitung: Vernetzung/Matching zwischen Einrichtungen und hilfsbereiten Personen

Datenkategorien

  • Name
  • Kontaktdaten
  • Daten zur Verfügbarkeit
  • Daten zur Qualifikation
  • Daten zu Wunschtätigkeit

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 I b DSGVO – AGB zur Nutzung der Plattform

Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Der Nutzer kann Profil jederzeit bearbeiten und/oder ganz löschen. Ansonsten werden die Daten solange gespeichert wie ein Bedarf im Rahmen der Corona-Krise besteht. Eine Löschung wird jedoch spätestens 3 Jahre nach Eingabe der Daten erfolgen.

Empfänger oder Kategorien der Empfänger der Daten
Die Einrichtungen erhalten Daten von hilfsbereiten Personen, jedoch ohne Angabe von Name und Kontaktdaten.

Bezeichnung der Verarbeitung: Nutzung von YouTube durch Einbettung

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von eigenen Videos über die Drittplattform YouTube

Erläuterungen
Wir binden eigene Videos über YoutTube ein. Dies erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus der durch YouTube zur Verfügung gestellt wird. YouTube sichert hierbei zu, zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern. Sobald Sie das Video anklicken werden die in den allgemeinen Informationen gennanten Daten an YouTube übertragen. Sobald Sie die Wiedergabe des Videos starten speichert YouTube auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet.

Empfänger
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privac

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir weisen Sie durch einen Mouseover darauf hin, dass das Video bei YouTube gehostet wird und bei einem Anklicken eine Datenverarbeitung durch YouTube stattfinden wird. Durch das Anklicken erteilen Sie die Einwilligung zu dieser Verabeitung, Art. 6 I a DSGVO.

Bezeichnung der Verarbeitung: Mailverkehr

Zweck der Verarbeitung:
Mailverkehr zur Durchführung des Projektes

Datenkategorien

  • Name
  • Mailadresse
  • Vom Nutzer angegebene Daten

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 I a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 I b DSGVO – AGB zur Nutzung der Plattform

Bezeichnung der Verarbeitung: Nutzung von Mapbox

Zweck der Verarbeitung:
Persönlichere Gestaltung unserer Website durch Einbindung von Mapbox-Servern geladener Karte.

Datenkategorien

  • Verbindungsdaten

Empfänger
Mapbox, Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington DC 20005

Übermittlungen an Drittstaaten oder internationale Organisationen
Mapbox, Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington DC 20005 (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US- Privacy Shield“)

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Hinweise zu externen Seiten von match4healthcare

Bezeichnung der Verarbeitung: Facebook

Zweck der Verarbeitung:
Wir haben auf der Plattform „Facebook“ eine Seite zu unserem Unternehmen („Facebook Seite“) eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Daten abgeleitet werden.

Datenkategorien

  • Stammdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Verbindungsdaten

Empfänger oder Kategorien der Empfänger der Daten
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden)

Übermittlungen an Drittstaaten oder internationale Organisationen
Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Privacy Shield“)

Betroffenrechte
Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden Ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 I f DSGVO – Berechtigtes Interesse

Bezeichnung der Verarbeitung: Instagram

Zweck der Verarbeitung:
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform "Instagram" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) eine Seite zu unserem Unternehmen („Instagram Seite“) eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen.

Datenkategorien

  • Stammdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Verbindungsdaten

Empfänger oder Kategorien der Empfänger der Daten
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden)

Übermittlungen an Drittstaaten oder internationale Organisationen
Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Privacy Shield“)

Betroffenrechte
Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden Ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 I f DSGVO – Berechtigtes Interesse

Bezeichnung der Verarbeitung: Twitter

Zweck der Verarbeitung:
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform "Twitter" ein Profil eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Twitter personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Daten abgeleitet werden.

Datenkategorien

  • Stammdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Verbindungsdaten

Empfänger oder Kategorien der Empfänger der Daten
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“)

Übermittlungen an Drittstaaten oder internationale Organisationen
Im Einzelfall USA (gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Privacy Shield“)

Betroffenrechte
Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden Ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 I f DSGVO – Berechtigtes Interesse

Sonstige Informationen

Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Der Nutzer kann Profil jederzeit bearbeiten und/oder ganz löschen. Ansonsten werden die Daten solange gespeichert wie ein Bedarf im Rahmen der Corona-Krise besteht. Eine Löschung wird jedoch spätestens 3 Jahre nach Eingabe der Daten erfolgen.

Sofern die Speicherung aufgrund einer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen wird, spätestens jedoch 3 Jahre nach Eingabe der Daten.

Empfänger oder Kategorien der Empfänger der Daten
Die Einrichtungen erhalten Daten von hilfsbereiten Personen, jedoch ohne Angabe von Name und Kontaktdaten. Der Mailverkehr wird über den Anbieter Twilio/Sendgrid abgewickelt. Sowohl die Twilio Inc. Als auch die SendGrid Inc., San Francisco, California sind als Auftragsverarbeiter eingebunden. Der Anbieter hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.twilio.com/gdpr

Sonstige Informationen

Empfänger der Daten
Soweit oben nicht angegeben werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Übermittlungen an Drittstaaten oder internationale Organisationen
Soweit oben nicht angegeben findet keine Übermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen statt.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen möchten können Sie ggf. einzelne Funktionen unserer Webseite nicht nutzen.

Ihre Datenschutzrechte

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
  • Recht auf Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO

Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich einer Bewertung persönlicher Aspekte (sog. Profiling gem. Art. 4 Abs. 4 DSGVO) findet nicht statt.